Eine Frau mit einem Sonnenhut steht hinter Blumen und grinst

Für die Gesundheit der Menschen ist die Gesundheit unseres Planeten eine elementare Voraussetzung. Daher liegt uns Nachhaltigkeit besonders am Herzen und ist ein zentraler Bestandteil unserer Geschäftsstrategie & bei der Entwicklung unserer tetesept Produkte.​

Blatt Icon
Blatt Icon

Leidenschaft

Blätter Icon

Wir entwickeln unsere Produkte aus Überzeugung und mit Leidenschaft.

Forschung

Blätter Icon

Wir haben eine eigene Entwicklungsabteilung in Deutschland.

Qualität

Blätter Icon

Wir legen Wert auf hochwertige Inhaltsstoffe.

Bewusstsein

Blätter Icon

Wir achten auf eine möglichst ressourcenschonende Produktion & sind hinsichtlich Energieverbrauch mit unseren Lohnherstellern im Austausch

Verantwortung

Blätter Icon

Wir denken ganzheitlich und haben ökonomische, soziale und ökologische Aspekte im Blick.

Wir setzen uns für einen gesunden Planeten ein

Ein gesunder Planet ist die elementare Voraussetzung für die Gesundheit des Menschen. Dazu beizutragen, hat für uns höchste Priorität.​​

Daher entwickeln wir aus Überzeugung, mit Leidenschaft und Kompetenz innovative, wirksame und qualitativ hochwertige Produkte, die einen positiven Effekt auf das individuelle Wohlbefinden und die Gesundheit haben.

Im Fokus unserer Geschäfts- und Nachhaltigkeitsstrategie steht die Gesundheit. Daher trägt unsere Nachhaltigkeits-Agenda den Titel „Empowering Healthy Life and Living – for People and the Planet“. Sie umfasst die Bereiche Umwelt (E - Environmental), Soziales (S - Social) und Governance (G) und fokussiert sich auf die hier gezeigten Handlungsfelder.

Verwendung hochwertiger Inhaltsstoffe

Die Nachhaltigkeit unserer Inhaltsstoffe liegt uns sehr am Herzen. Deshalb setzen wir auf mikroplastikfreie Rezepturen und zertifiziertes Palmöl.

Palmöl bzw. Palmkernöl ist aufgrund seiner chemischen Eigenschaften vielseitig einsetzbar und findet sich in Lebens-, Reinigungsmitteln oder Biodiesel wieder. Wir nutzen das Öl in Form von Derivaten, etwa als Basis für kosmetische Rohstoffe wie Tenside oder Emulgatoren, die unter anderem als Schaumbildner fungieren.

Palmöl bzw. vielmehr der Anbau und die Abholzung der Palmöl-Plantagen steht vielfach in der Kritik, zur Umweltzerstörung beizutragen. Leider lassen sich Palm(kern)ölderivate nicht ersatzlos streichen. Eine Substitution durch andere Pflanzenöle könnte zu einer Verlagerung der Probleme führen, da Ölpalmen sehr ertragreich sind – für weniger ertragreiche Pflanzen müssten mehr Flächen bereitgestellt werden.

Eine gute Alternative ist Palmöl, das nach RSPO*-zertifiziert ist. Dieser Standard stellt ökologische, ökonomische und soziale Mindestanforderungen an die Produktion. Da reines, RSPO-zertifiziertes Palmöl nur begrenzt verfügbar ist, gibt es verschiedene RSPO-zertifizierte Lieferkettenmodelle, darunter die Stufe der Mass Balance (MB-Qualität). Dies ist laut des Forums Nachhaltiges Palmöl gerade bei der Verwendung von Derivaten der höchste Standard, der aktuell möglich ist.

Diesen Ansatz unterstützt auch tetesept: Wir prüfen bei der Produktentwicklung sorgfältig jeden einzelnen Rohstoff, ob dieser in MB-Qualität vorliegt.

* Roundtable on Sustainable Palm Oil wurde 2004 auf Initiative des WWF gemeinsam mit Unternehmen gegründet und setzt sich dafür ein, nachhaltige Anbaumethoden für Palmöl zu fördern. www.rspo.org

Wasser ist das Lebenselixier für uns Menschen, für Tiere und Pflanzen. Doch der globale Wasserverbrauch steigt jährlich, die Klimakrise und Wasserverschmutzung verschärfen das Problem noch. 2,2 Milliarden Menschen weltweit haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser (UNICEF, „Weltwassertag 2021: 10 Fakten über Wasser“, 19.03.2021) – das ist jeder Dritte. In vielen Ländern der Welt ist Wasser knapp, auch in Teilen Europas und Deutschlands (World Resources Institut, „Aqueduct Water Risk Atlas“).

Wir als Merz Consumer Care, das Unternehmen hinter der Marke tetesept, verbrauchen Wasser bei der Herstellung unserer Produkte und im Alltagsbetrieb. Viele unserer Produkte entfalten nur in Verbindung mit Wasser ihre Wirkung, z.B. Badezusätze. Gerade weil wir durch unsere Produkte so stark mit der Ressource Wasser verbunden sind, liegt uns diese besonders am Herzen.

Deshalb sind zum Beispiel all unsere Kosmetikprodukt-Rezepturen mikroplastikfrei gemäß EU-REACH-Definition.

Wasser schützen heißt auch die biologische Abbaubarkeit der Produkte zu untersuchen. Das ist ein wichtiger nächster Schritt.

Ergänzend versuchen wir auch den Wasserverbrauch in der Produktion bei unseren Lohnherstellern zu kennen und schauen mit ihnen gemeinsam, wie wir während der Produktion, z.B. bei Reinigungsprozessen, Wasser reduzieren zu können.

Von der ersten Produktidee bis zum finalen Produkt denken wir nachhaltig und setzen uns dafür ein unsere Nachhaltigkeitsziele voranzutreiben. Dabei garantieren wir weiterhin die gewohnt hohe Qualität sowie Wirksamkeit unserer Produkte.

Wenn du mehr über die bisherigen Erfolge und langfristigen Ziele der Merz Lifecare – dem Unternehmen hinter tetesept – erfahren möchtest, schau gerne in unseren Nachhaltigkeitsbericht hinein:

Nachhaltigkeitsbericht 23/24

Reduce - Reuse - Recycle

Verpackungen sind für Produkte essenziell – zu ihrem Schutz, für den leichteren Transport oder als Kommunikationsmittel. Um die Verpackungsabfallmenge trotzdem zu minimieren, optimieren wir unser Packmittelportfolio stetig nach dem Prinzip „reduce – reuse – recycle“: Wir reduzieren Verpackungsmaterial, setzen Rezyklate ein und arbeiten stetig daran, dass die Verpackungen zu einem maximal möglichen Anteil recycelbar sind.

Zudem weisen gerade unsere Kosmetikprodukte einen Hinweis zur Entsorgung der Verpackungen auf. Denn gerade um eine optimale Recyclingfähigkiet zu ermöglichen sind wir auf Dich als Konsument angewiesen, dass du die Verpackungen auch ordnungsgemäß trennst und entsorgst.

Bild eines Waldes

Reduzierung und Recycling von Plastik

Im Hinblick auf Umweltverschmutzung spielt der Plastikverbrauch eine zentrale Rolle. Deshalb ist es uns wichtig, die Menge des Plastiks kontinuierlich und konsequent zu reduzieren sowie den Anteil an recycelten Materialien zu erhöhen.

So setzen wir beispielsweise bei vielen unserer Produkte bereits Rezyklat ein. Rezyklat ist ein recyceltes Kunststoff-Material, welches durch Mülltrennung und Weiterverarbeitung zurückgewonnen wird: Etikettenreste und andere Fremdstoffe werden gründlich entfernt. So entsteht wieder sauberes, sortenreines Plastik. Dies nutzen wir als Ausgangsmaterial für neue Verpackungen.

Aufgrund der hohen Nachfrage sind Rezyklate eingeschränkt verfügbar. Zudem gibt es nur wenige freigegebene Rezyklate für den Lebensmittel- und Kosmetikbereich. Trotz dieser Herausforderung arbeiten wir daran, den Anteil an recyceltem Kunststoff in Zukunft noch weiter zu erhöhen sowie immer mehr Verpackungen aus recyclebaren Materialien anbieten zu können.

Wir lieben
Nachhaltigkeit
Wir lieben
Nachhaltigkeit
Wir lieben
Nachhaltigkeit
Wir lieben
Nachhaltigkeit
Bitte akzeptiere die Marketing-Cookies, um das Video anzusehen.

Unser Engagement im Forum Rezyklat

Gemeinsam mit vielen anderen Unternehmen engagieren wir uns im „Forum Rezyklat“. Dieses Forum verfolgt das Ziel, die Kreislaufwirtschaft zu fördern, um Ressourcen zu schonen. Dafür unterstützt und entwickelt das Forum Ideen und Maßnahmen, die dazu beitragen, dass Verpackungen recyclingfähig sind, damit sie als Ressource dem Kreislauf erhalten bleiben.
Gleichzeitig werden im „Forum Rezyklat“ Aktivitäten entwickelt, die dazu dienen, das Bewusstsein der Menschen für die Kreislaufwirtschaft zu fördern. Auch wir haben uns das Ziel gesetzt, für eine gute Recylingfähigkeit unserer Produkte zu sorgen sowie Rezyklat für die Produktion neuer Verpackungen einzusetzen – und sind daher im „Forum Rezyklat“ aktiv.